Exkursion von Götting nach Irschenberg am 15.07.2024
Wir, die 5. Klasse, fuhren am Montag um 8 Uhr mit unserer Lehrerin Frau Liedtke mit dem Bus nach Götting. Begleitet hat uns noch eine Mutter, die Frau Hartl. Zuerst sind wir zu einer Scheune etwas außerhalb von Götting gegangen, wo wir die ersten Aufgaben in Gruppen erledigten.
Jede Gruppe bekam dafür einen Ordner in unterschiedlichen Farben. Wir sollten die Himmelsrichtungen in der Gegend herausfinden, um dann Richtung Süden den Weg auf einer Karte zum Ort Irschenberg zu erkennen. Hier begann unsere Schnitzeljagd und wir mussten danach die „Frau Oach“ finden. Nach ungefähr einer dreiviertel Stunde Fußweg bergauf, entdeckten wir Frau Oach. Bis wir sie fanden, wussten wir nicht, dass sie eine alte Marieneiche ist.
In dem Baum war ein Hohlraum, wo die nächsten Aufgaben versteckt waren. Wir mussten auf einer Karte die weitere Strecke nach Irschenberg abmessen und den Weg beschreiben. Dadurch wussten wir, dass wir bis zum Ort noch ungefähr 15 bis 20 Minuten zu gehen hatten. Der letzte Streckenabschnitt war sehr steil und wir waren froh, als wir endlich ankamen und beim Bäcker eine lange Pause machen konnten. Einige kauften sich Eis und entspannten sich im Schatten auf den Liegen. Da es ca. 30°C hatte, erfrischten sich ein paar von uns am Brunnen vor dem Bäcker.
Anschließend bekamen wir die Aufgabe, uns selber Wege auf der Gemeindekarte zu beschreiben und zwei verschiedene Karten zu vergleichen (eine topographische Karte, wie auf „google maps“ und eine Satellitenkarte). Die Lösung der Aufgaben mussten wir beim Metzger finden. Danach sollten wir selber den Weg zum Aussichtspunkt von Irschenberg auf der Karte herausfinden. Dort angekommen, war ein Gedicht mit Lücken versteckt, wo wir mit Hilfe der Panoramakarte Bergnamen einfügen sollten.
Zum Schluss bekam jede Gruppe einen kleinen „Schatz“ mit Süßigkeiten. Um 12:30 Uhr wurden wir am Kirchplatz von einigen Eltern abgeholt und zurück zur Schule gebracht. Insgesamt hatten wir einen sehr schönen Tag und wir haben viel darüber gelernt, wie man geographische Karten liest. Die Exkursion hätte gerne noch länger gehen können, um mit unseren Klassenkameraden die Natur noch ausführlicher entdecken zu können.